Rehkitz in der Natur

Das Projekt

Schön, dass Ihr unsere Seite gefunden habt und Euch für die Rehkitzrettung interessiert.


Die Technik wird in unserer Gesellschaft immer fortschrittlicher, so auch in der Landwirtschaft. Und so werden die Traktoren immer schneller und die Mähwerke immer breiter und effektiver.
 
Die Natur kommt leider nicht so schnell nach.
 
Vornehmlich im April bis Juli, wenn auch die erste Grasernte dran ist, bekommen die Rehe ihren Nachwuchs. Die frisch geborenen Kitze liegen in den ersten Lebenswochen meist in Wiesen.   Sie sind dabei fast geruchsneutral, sodass keine Fressfeinde den Weg zu ihnen finden. In den ersten 2-3 Wochen haben die Kitze keinen Fluchtinstinkt, sondern drücken sich bei Gefahr flach auf den Boden. Während dieser ersten Wochen beginnt auch die Mähsaison und dabei passiert es leider immer wieder, dass Rehkitze von den Messern der Mähmaschinen schwer verletzt bzw. getötet werden. 

Nach statistischen Schätzungen kommen deutschlandweit ca. 100.000 Rehkitze auf diese Weise ums Leben. 

Hier soll unsere Unterstützung in Zusammenarbeit mit den Landwirten und Jagdpächtern greifen.